Damit dein neues Schmuckstück perfekt sitzt, ist es wichtig, deine Armbandgröße richtig zu ermitteln. Es gibt verschiedene Arten von Armbändern – elastisch, mit Verschluss, Schiebeknoten oder fest (Armreifen) – und je nach Art solltest du etwas unterschiedlich messen.
1. Handgelenkumfang messen
- Nimm ein Maßband, eine Schnur oder einen Papierstreifen.
- Lege es direkt unterhalb des Handgelenkknochens (da, wo du dein Armband tragen möchtest) um dein Handgelenk.
- Markiere die Stelle, wo sich die Enden berühren, miss die Länge mit einem Lineal oder lies sie vom Maßband ab. Das ist dein Handgelenkumfang.
2. Passform wählen – je nach Armbandtyp
Elastische Armbänder
- Diese Armbänder sind etwas dehnbar und passen sich automatisch an.
- Bestellgröße = dein Handgelenkumfang (z. B. 16 cm = Größe 16).
Armbänder mit Verschluss (z. B. Ketten, Leder, Perlen mit Karabiner)
- Addiere zu deinem Handgelenkumfang + 1 bis 2 cm, je nachdem, ob du es lieber enger oder lockerer magst.
- Beispiel: Handgelenkumfang 16 cm → Armbandlänge ca. 17–18 cm.
- verstellbare Kettenarmbänder bieten die Möglichkeit, die Länge nach Belieben zu ändern.
Armbänder mit Schiebeknoten
- Sie sind besonders flexibel in der Größe, da sie sich enger oder weiter ziehen lassen.
- Wichtig: Miss dein Handgelenk, damit das Armband im kleinsten Zustand noch angenehm sitzt und im größten Zustand locker über das Handgelenk passt.
- Tipp: Diese Armbänder eignen sich auch super als Geschenk, da sie verstellbar sind.
Starre Armreifen
- Hier wird nicht das Handgelenk, sondern die Handbreite gemessen:
- Lege Daumen und kleinen Finger zusammen, als würdest du eine Faust machen.
- Miss den breitesten Punkt deiner Hand.
- Der Armreif muss über diese Stelle passen, sollte aber nicht zu weit sein.
3. Tipp
Miss am besten in einem entspannten Moment, weder direkt nach dem Sport noch wenn es sehr heiß ist. Wenn du zwischen zwei Größen liegst oder unsicher bist, wähle lieber die größere Größe – so sitzt dein Armband bequemer.